Der Arbeitskreis
- Details
- Kategorie: Vereine
- Veröffentlicht: Freitag, 14. Februar 2020 08:21
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 14490
Beitragsseiten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Arbeitskreis der Gilfershäuser Vereine
Im Stadtteil Gilfershausen bestehen z.Zt. folgende Vereine:
Fußballclub Gilfershausen 1964 e.V. - 228 Mitglieder
Gesangverein Liedertafel 1887 e.V. - 140 Mitglieder
Freiwillige Feuerwehr Gilfershausen - 123 Mitglieder
davon 6 Frauen und 23 Männer aktiv in der Einsatzabteilung
5 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr
13 Kinder bei den Löschmini’s
Wählergemeinschaft Gilfershausen
Kirchengemeinde Gilfershausen
Dorfjugend Gilfershausen
Diese Vereine sind zur Förderung des kulturellen Lebens und zum Zweck der besseren Zusammenarbeit zum „Arbeitskreis der Gilfershäuser Vereine" zusammengeschlossen.
Der Arbeitskreis wird z. Zt. von
1. Vorsitzender
Wolfgang Schmidt
In den Dellen 3
36179 Bebra-Gilfershausen
Tel.: 0175-4115718
2. Vorsitzender
Bastian Eckhardt
Hauptstraße 14
36179 Bebra-Gilfershausen
Tel.: 06622-9329980
Schriftführer
Dieter Helbig
Pestalozzistraße 7
36179 Bebra-Gilfershausen
Tel.: 06622-3163
Kassenwart
Markus Soldan
Hauptstraße 2
36179 Bebra-Gilfershausen
Tel.: 0176-81984582
Zeugwart
Christian Soldan
Hauptstraße 2
36179 Bebra-Gilfershausen
Tel.: 0171-8341160
geführt.
Mit zum Arbeitskreis gehörte die 2. Kompanie des Panzergrenadierbataillons 51 Standort Rotenburg/F.
Am 17.1.1975 sind der Stadtteil Gilfershausen - vertreten durch den Arbeitskreis und den Ortsbeirat - und die 2. Kompanie des Panzergrenadierbataillons Rotenburg/F eine Patenschaft eingegangen.
Mit diesem Patenschaftsvertrag haben beide Seiten ihre schon vorher lange bestehenden guten Beziehungen förmlich besiegelt.
Die feierliche Zeremonie fand damals unter großer Anteilnahme der Bevölkerung und zahlreicher Ehrengäste im Dorfgemeinschaftshaus Gilfershausen statt. Für den Stadtteil Gilfershausen unterzeichneten der Bürgermeister der Stadt Bebra, August Wilhelm Mende, und der Ortsvorsteher Georg Eberhardt die Patenschaftsurkunde. Seitens der Bundeswehr setzten der Bataillonskommandeur Oberstleutnant Möllers und der Kompaniechef Hauptmann Frank Liesen ihre Unterschrift unter den Vertrag.
Patenschaftsübernahme am 17.01.1975, Ortsvorsteher Georg Eberhardt und Hauptmann Frank Liesen
Der nächste Tag brachte eine Gefechtsübung der 2. Kompanie in der Gemarkung von Gilfershausen. Abends folgte ein Heimat- und Manöverball. Alle Soldaten waren bei zivilen Gastgebern im Ort untergebracht.
In den Jahren der Patenschaft wurden neben vielen gemeinsamen Veranstaltungen - Silberbergschießen, Manöverbälle, Fußballspiele, Geräteschauen, Manöverbesuche u.a.m. - auch etliche persönliche Kontakte zwischen Soldaten und zivilen Bürgern geknüpft.
Die von der 2. Kompanie in dieser Zeit erbrachten Leistungen bestanden u. a. in der aktiven Mithilfe bei der Ausgestaltung von Anlagen und Einrichtungen unseres Stadtteiles, so z. B. die Anlegung eines Kinderspielplatzes, die Aufstellung von Ruhebänken, die Gestaltung des Ehrenmales, die Erweiterung bzw. Umgestaltung des Friedhofes, der Bau einer Grillhütte. Bei der dreimaligen Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden" (1976,77 und 79) unterstützte die Patenkompanie unseren Ort bei den vielfältigsten Arbeiten im besonderen Maße.
Die Bundeswehr beim Kyffhäuser-Jubiläum 1980, v.l.1 Vors. W.Eckhardt, Hptm. Hoppe, Ortsvorsteher H. Groß, stellv. Kreisvors. H. Pfister
Kontakt
1. Vorsitzender
Wolfgang Schmidt
In den Dellen 3
36179 Bebra-Gilfershausen
Tel.: 0175-4115718
2. Vorsitzender
Bastian Eckhardt
Hauptstraße 14
36179 Bebra-Gilfershausen
Tel.: 06622-9329980